Flash News hier!
Nein. Nachdem Sie die Zulassungsbescheinigung erhalten haben (bei Stipendiaten / Flüchtlingen = Aufnahmebestätigung) sind Sie zum angemeldeten Kurs aufgenommen.
Wir sind ein privat-rechtliches Studienkolleg, da wir keine Gelder der Landesregierung zur Finanzierung beziehen. Daher wird eine Teilnahmegebühr erhoben werden, um die Kurse unter optimalen Bedingungen anbieten zu können.
Unser Studienkolleg bietet spezifische Vorbereitungskurse für internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber ohne direkten Hochschulzugang an, die vor Studienbeginn noch die Feststellungsprüfung absolvieren müssen. Insbesondere bieten wir die Schwerpunktkurse T (für technisch-mathematische Studiengänge / MINT-Fächer) und W (für wirtschafts- oder sozialwissenschaftliche Studiengänge) an.
Darüber hinaus bieten wir Deutschkurse (B1, B2, C1) sowie einen Vorbereitungskurs für den T- oder W-Kurs an.
Wenn Sie sich für den wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt (W-Kurs) entschieden haben, können Sie wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer studieren. Wenn Sie sich für den ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt (T-Kurs) entschieden haben, können Sie technische, mathematische und naturwissenschaftliche Fächer an einer deutschen Universität oder Fachhochschule studieren. Ihr Abschluss wird in ganz Deutschland anerkannt.
Vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland müssen BewerberInnen bei der deutschen Botschaft (oder einem Konsulat) in ihrem Land ein Studienbewerber- oder Studentenvisum beantragen (bitte kein Touristen-Visum)! Eine Umwandlung in ein Studentenvisum nach der Einreise in Deutschland ist damit nicht mehr möglich. StudienbewerberInnen aus China, Vietnam und der Mongolei müssen eine APS-Bescheinigung vorlegen.
Sie sind während der Zeit beim Studienkolleg eingeschriebene (immatrikulierte) Studierende der Universität Paderborn. Der Kollegbesuch wird jedoch nicht auf ein späteres Fachstudium angerechnet.
Sie können mit einer Zusage für einen Studienplatz am Studienkolleg Paderborn rechnen, wenn Sie die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen erfüllen (mindestens Sprachzertifikat B1 und ein anerkanntes Schulabschlusszeugnis (Sekundarstufe)).
Kurz und knapp: Ja!
Ja. Um Ihnen die bestmöglichen Studienbedingungen anbieten zu können beträgt die Teilnahmegebühr 7.000 EUR für die 9-monatige Vorbereitung (gilt nicht für die Teilnehmer/Innen am APS Sonderverfahren).
Das B1-Zertifikat ist die Mindestvoraussetzung für einen W- oder T-Kurs. Ausländische Zertifikate werden von der TELC oder vom Goethe-Institut anerkannt. Wir bieten passende Deutschkurse im Vorfeld der T- & W-Kurse an.
Zu jedem Semesterbeginn werden beim Studienkolleg 40 Stipendien im Rahmen des Campus OWL Studienkolleg - DAAD Projekt Integra (für Flüchtlinge) von bis zu 7.000 € vergeben.
Sie erhalten ca. 1-2 Wochen vor Kursbeginn weitere Informationen per E-Mail über die Kursinhalte, den Stundenplan usw.
Wenn Sie sich bewerben möchten, nutzen Sie einfach unser Online Bewerbungsformular. Dieses leitet Sie Schritt für Schritt durch die Bewerbung.
Zusätzliche Kosten für den T- oder W-Kurs:
Wir bieten über 220 Zimmer/ Wohnungen in unserer integrierten "International Boarding School" direkt in Paderborn an. Bitte konaktieren Sie uns bei Interesse über unser Kontaktformular.
Während Ihres Aufenthalts am Studienkolleg können Sie zwar mit der erteilten Arbeitserlaubnis der Ausländerbehörde eine Teilzeittätigkeit ausüben, jedoch haben Sie dafür neben Ihrem Besuch des Studienkollegs weder ausreichend Zeit, noch würden die Einnahmen daraus die Lebenshaltungskosten und die Gebühren für das Studienkolleg decken. Außerdem befinden Sie sich in der Studienvorbereitung. Das bedeutet, dass Sie in der Regel nur in den Ferien arbeiten dürften.
Es ist gesetzlich in Deutschland vorgeschrieben, dass Sie für die Zeit am Studienkolleg eine Krankenversicherung haben müssen. Gerne vermitteln wir Ihnen ein passendes Angebot unseres Partners Care Concept. Aktuell betragen die Kosten 29€ monatlich bzw. 319€ für 11 Monate (die Dauer des T- oder W-Kurses). Bitte kontaktieren Sie uns im Anschluss an Ihre Bewerbung via E-Mail oder Kontaktformular!
Ja, Sie werden automatisch an der Universität Paderborn eingeschrieben und erhalten einen Studierendenausweis. Mit diesem können Sie viele studentische Vergünstigungen nutzen. So erhalten Sie zum Beispiel ein NRW-Semesterticket, mit dem Sie innerhalb Nordrhein-Westfalens kostenlos den öffentlicen Nahverkehr (Bus, Bahn, etc.) nutzen können.
Beachten Sie, dass Sie den Status „ordentliche/r Studierende/r“ erst erhalten, wenn Sie mit dem Fachstudium beginnen.
Ja. Englisch ist ein Prüfungsfach im W-Kurs. Der Unterricht findet auf dem Level B1 statt. Grundkenntnisse in Englisch sollten in diesem Fall also vorhanden sein, damit Sie dem Unterricht folgen können. Wir empfehlen einen Intensiv-Grundkurs vor Ihrem Semesterbeginn, sofern Sie über keine Grundkenntnisse verfügen. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte!
Deutsch ist ein Pflichtfach. Vom Unterricht und von der Prüfung können Sie lediglich befreit werden, wenn Sie einen der folgenden Nachweise besitzen:
Nein, das müssen Sie nicht. Sie dürfen sich bundesweit an allen Fachhochschulen bzw. Universitäten bewerben. Wir bieten allerdings einen garantierten Studienplatz an der Universität Paderborn exklusiv für unsere Schülerinnen und Schüler nach der bestandenen FSP an!
Die Abschlussprüfung (die sogenannte Feststellungsprüfung, kurz "FSP") findet nach ca. 8 Monaten Kursdauer statt:
Mit der bestandenen Feststellungsprüfung erhalten Sie eine Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland!
Wir sind berechtigt die Feststellungsprüfung intern in Paderborn abzunehmen. Dieses hat für Sie diverse Vorteile! So müssen Sie zum Beispiel nicht extra nach Köln reisen und können sich dadurch ganz auf Ihre Abschlussprüfung in gewohnter Umgebung konzentrieren.
Ihr Abschluss wird bundesweit an allen Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) anerkannt (gilt nicht für Teilnehmerinnen / Teilnehmer am APS-Sonderverfahren)! Somit steht Ihrem Studium in Deutschland nichts mehr im Weg!
Im W-Kurs (für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge) in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und VWL (Volkswirtschaftslehre) und im T-Kurs (für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge) in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie.
Der Unterricht wird in allen Fächern in deutscher Sprache gehalten. Eine Ausnahme ist das Fach Englisch (Unterricht in englischer Sprache), welches im W-Kurs enthalten ist.